Wir alle wissen, wie wichtig eine reibungslose und ruhige Fahrt beim Fahren unserer Fahrzeuge ist. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein irritierendes Kreisch- oder Quietschern die Ruhe stört. Oft stammen diese Geräusche aus dem Bremssystem, insbesondere den Bremsbelagern. Wenn Sie zu den unzähligen Personen gehören, die sich fragen, warum Bremsbeläge Geräusche haben, sind Sie genau richtig. In diesem Blog werden wir uns mit dem Thema befassen und das Rätsel hinter den von Bremsbelägen erzeugten Geräuschen enthüllen.
Bremsbeläge verstehen
Bevor wir uns mit den Gründen für das Geräusch eintauchen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis dafür zu haben, welche Bremsbeläge sind und wie sie funktionieren. Bremsbeläge sind ein wesentlicher Bestandteil des Bremssystems im Bremssattel. Wenn das Bremspedal gepresst wird, wird ein hydraulischer Druck erzeugt, sodass der Bremssattel die Bremsbeläge gegen den Rotor drücken kann. Diese Reibung zwischen den Pads und dem Rotor ermöglicht es Ihrem Fahrzeug, langsamer zu werden und schließlich zum Stillstand zu kommen.
Warum Bremsbeläge Geräusche erzeugen
1. Materialzusammensetzung
Einer der Hauptgründe, warum Bremsbeläge Geräusche erzeugen, liegt in ihrer Materialzusammensetzung. Bremsbeläge bestehen typischerweise aus einer Kombination aus Metallfasern, Harzen und Füllstoffen. Während des Bremsprozesses werden die Pads Verschleiß durchlaufen, was dazu führt, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten auf ihrer Oberfläche entwickeln. Diese Unregelmäßigkeiten können zu Vibrationen führen und anschließend Rauschen erzeugen.
2. Umweltfaktoren
Umgebungsbedingungen können auch zu Bremsbelag -Rauschen beitragen. Feuchtigkeit, Schmutz und Straßenreste können sich im Laufe der Zeit auf den Bremsbelagern ansammeln. Dieser Aufbau kann den reibungslosen Betrieb der Pads beeinträchtigen, wodurch sie beim Kontakt mit dem Rotor Geräusche erzeugen.
3. Bremsbelastungsdesign
Das Design des Bremsbelags selbst spielt eine wichtige Rolle bei der Rauschproduktion. Die Hersteller von Bremsbelagern stellen umfassende Forschungen zu Entwicklungsblocketten durch, die das Fahrzeug anhalten und gleichzeitig die Geräusche minimieren. Aufgrund der Variationen des Fahrzeugdesigns, des Bremssattels und der individuellen Fahrgewohnheiten können einige Bremsbeläge trotz dieser Bemühungen jedoch noch Lärm verursachen.
4. Hochgeschwindigkeitsbremsen
Das Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten kann das von Bremsbelag erzeugte Geräusch verstärken. Wenn das Fahrzeug schnell verlangsamt, wird zwischen den Pads und dem Rotor mehr Reibung erzeugt, wodurch vorhandene Rauschen verstärkt wird. Daher werden Sie möglicherweise feststellen, dass das Geräusch während des Notstopps oder beim Abstieg von steilen Hängen hörbarer wird.
5. Abgenutzte oder beschädigte Bremsbeläge
Zuletzt können abgenutzte oder beschädigte Bremsbeläge eine erhebliche Rauschquelle sein. Im Laufe der Zeit tragen sich die Bremsbeläge ab und verringern ihre Gesamtdicke. Diese Reduzierung kann dazu führen, dass die Pads vibrieren und in einem unregelmäßigen Winkel in Kontakt mit dem Rotor aufnehmen, was zu Rauschen führt. Wenn die Bremsbeläge beschädigt sind oder ungleiche Oberflächen aufweisen, wird die Geräuschproduktion unvermeidlich.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das von Bremsbelag erzeugte Rauschen auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, einschließlich ihrer Materialzusammensetzung, ihrer Umgebungsbedingungen, des Designs, der Hochgeschwindigkeitsbremsung und des Verschleißes oder der Schäden. Während etwas Lärm als normal angesehen wird, ist es wichtig, auf ungewöhnliche oder anhaltende Geräusche zu achten. Eine regelmäßige Wartung, einschließlich regelmäßiger Bremsblock-Inspektionen und -Spackungen, kann dazu beitragen, dass läuerische Probleme gemindert und ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis gewährleistet werden. Denken Sie daran, wenn Sie besorgt über die Geräusche Ihrer Bremsbeläge sind, ist es immer eine gute Idee, einen professionellen Mechaniker für eine gründliche Inspektion und Diagnose zu konsultieren.